Was hat Kreativität mit Mentaltechniken zu tun? Lesen Sie hier Impulse, wie Sie über Mentaltechniken und eine positive Haltung leichter Ihr kreatives Unterbewusstsein anzapfen.

Kennen Sie das? Sie brüten tagsüber am Schreibtisch sitzend über einem Problem, kaum sind Sie aufgestanden, in Bewegung, kommen auch die Ideen in Gang. Oder, wenn Sie sich entspannt fühlen – ob nach dem Sport, bei einer Wellness-Auszeit oder einer kurzen Pause auf dem Sofa – begegnen Ihnen plötzlich tolle Einfälle. Entspannung, Bewegung und Leichtigkeit sind eine Einladung an die eigene Kreativität. Das zeigt das Erfolgsbeispiel von Walt Disney: Dem Unternehmer kam auf einer Parkbank seine Idee zum Disneyland, als er seinen Kindern auf einem Karussell zusah – nicht etwa im Büro oder Meetingraum.

Im Gegensatz zu Entspannung ist Stress ein Kreativitätskiller. Das Stresshormon Cortisol schränkt unser freies Denkvermögen ein und blockiert uns. Die beste Möglichkeit, Stress zu bewältigen, ist nicht über die Psyche, sondern über den Körper. Bewegung ist sehr hilfreich, um Stress abzubauen und die Basis für kreatives Denken zu schaffen. Auch die Arbeit am Stehpult kann einem Projekt den besonderen Drive verleihen – Stand-up statt Sitzung ist hier das Motto. Warum also nicht mal eine Runde spazieren, vielleicht gleich mit dem Klienten gemeinsam?

Bewegung fördert Kreativität
Bewegung fördert Kreativität

Halten wir also fest: Bewegung, Entspannung und Selbstfürsorge gehen Hand in Hand mit der kreativen Leistungsfähigkeit. Daher ist es sehr wichtig, im Alltag für mehr Gelassenheit, Kraft und Entspannung zu sorgen.

Ressourcenarbeit im Coachingprozess

Sobald jemand in einem ressourcenvollen Zustand beziehungsweise im Flow ist, fließen auch die Ideen aus dem Unterbewusstsein. Das können wir bei uns selbst und bei unseren Teilnehmerinnen und Klienten beobachten. Aus diesem Grund ist die Ressourcenarbeit so wichtig. Ein gestresster Klient hat kaum Zugang zu seinen kreativen Potenzialen, die er zur Problemlösung benötigt. Sobald er die Frage beantwortet hat, wann er sich so richtig entspannt gefühlt hat und in dem Gefühl innerlich ein paar Sekunden „badet“, ist es wesentlich wahrscheinlicher, dass er Ideen zur Lösung seines Themas hat.

Wenn in stressigen Zeiten Ideen hermüssen, gibt es Wege, wie wir unseren Ideenreichtum fördern können beziehungsweise einen Zugang zu ihm finden.

Mentaltechniken

Mentaltechniken unterstützen uns dabei, unsere Gedanken und damit unser gesamtes Wohlbefinden zu lenken. Stress beginnt vor allem in unserem Kopf. Wir denken rund 60.000 Gedanken pro Tag. Die wenigsten davon haben einen konkreten Realitätsbezug. Um anders zu denken, braucht unser Gehirn seine mentalen “Fitnesseinheiten“, um kreativ und leistungsfähig zu bleiben. Jeder von uns kann präventiv durch seine innere Haltung und einfache Übungen für seine persönliche mentale Fitness und Kreativität sorgen. Das sorgt für Innovationen und führt zu innerer Balance und Zufriedenheit.

Kreativität und Optimismus
Kreativität und Optimismus

Positive innere Haltung und Optimismus

Mit unserer Mimik und unserer Körperhaltung können wir unsere Gedanken und Emotionen direkt beeinflussen. Wenn wir eine aufrechte Haltung einnehmen und lachen, versetzt uns das unmittelbar in einen guten Zustand. Eine weitere kleine Stellschraube mit ebenso großer Wirkung ist unsere innere Haltung: Wie reden wir mit uns selbst und wie positiv sind wir uns selbst und unseren kreativen Fähigkeiten gegenüber gestimmt? Viele Visionäre wie Leonardo da Vinci, Thomas Edison, Albert Einstein oder Pablo Picasso hatten genau diese positive Grundeinstellung gemeinsam: Sie blieben dran an einer Sache, auch wenn etwas nicht funktioniert hat. Sie haben sich nicht mit dem zufrieden gegeben, was bereits da war, sondern sie suchten optimistisch nach neuen Möglichkeiten, etwas zu erschaffen. Frei nach Pippi Langstrumpf: “Das habe ich noch nie zuvor versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe!“

Eine positive Grundeinstellung ist nichts, was uns von Geburt an gegeben und unveränderbar ist. Sie ist vielmehr eine bewusste Entscheidung, die wir täglich treffen können. Sehen wir Dinge und Situationen positiv und bewerten sie als Chance oder sehen wir sie negativ und somit als Grenze? Jeder kann eine positive Fehlerkultur für sich selbst entwickeln, auch wenn unsere Emotionen uns gelegentlich dazwischen “springen“.

Mit jedem Fehler können wir lernen, diesen nicht als „Niederlage“ (vgl. Embodiment – „sich niederlegen“) und Bestätigung für unser Nichtkönnen zu sehen, sondern als Lernchance und Möglichkeit, es beim nächsten Mal besser zu machen.

Genau wie eine Idee Zeit braucht, bis sie reif ist, braucht eine positive Grundeinstellung ebenfalls Geduld und Training. So soll Buddha einst gesagt haben: “Wir sind, was wir denken“. Unsere positive Grundeinstellung ist also extrem wichtig für unsere kreativen Erfolge. Sie sorgt dafür, dass wir uns bei Fehlschlägen nicht klein machen, sondern weitermachen und unsere Ziele erreichen.

Kreativität und unsere Gedanken
Kreativität und unsere Gedanken

Übung: Motto für unbewusste Kräfte
Affirmationen– positiv formulierte Kraftsätze – unterstützen uns dabei, positiv und kreativ zu denken. Sie können sich von den folgenden Sätzen inspirieren lassen und schauen, welche Sie persönlich besonders ansprechen und Sie in Ihrem Alltag unterstützen könnten. Oder Sie entwickeln Ihr eigenes Motto. Wiederholen Sie Ihren “Kraftsatz“ im Alltag immer wieder – insbesondere in Situationen, in denen Sie mehr Optimismus gut gebrauchen können, zum Beispiel, wenn Sie ein Meeting besuchen oder vor einem wichtigen Gespräch. Das Schöne ist, Sie können den “Kraftsatz“ nicht denken, während Sie gleichzeitig etwas Negatives denken. Es gibt eine Art „Verdrängungswettbewerb“ der Gedanken. Der positive bekommt Vorfahrt – auch langfristig!

  • Ich bin kreativ und mutig.
  • Ich habe Mut, alles wird gut.
  • Ich habe die kreative Kraft, die alles schafft.
  • Ich weiß, was ich erschaffen kann.

Am besten, Sie lokalisieren gleich im Körper, wo Sie das dazugehörige angenehme Gefühl spüren können – und lassen es größer werden.

Übung: Ding-Dong

Diese Übung kann Ihnen helfen, wiederkehrende negative Gedanken umzulenken. Hierzu schreiben Sie in eine erste Spalte negative Glaubenssätze, die Ihnen im Alltag beim kreativen Arbeiten im Weg stehen (Ding). In einer zweiten Spalte entwerfen Sie daraus jeweils positive Sätze wie “Ich schaffe das“ oder “Das wird sich alles auszahlen“ (Dong). Mit jeder Übungseinheit trainieren Sie Ihren Optimismusmuskel. Je häufiger Sie das machen, desto weniger wird in der ersten Spalte stehen.

Ding Dong: Kreativität auf Abruf
Ding Dong: Kreativität auf Abruf

Übung: Kritiker auf stumm schalten
Genauso wie wir unser Telefon lautlos schalten können, um ungestört zu sein, können wir das auch mit unseren Gedanken machen. Hierzu machen Sie sich den negativen Gedanken, der Ihre Kreativität stört, bewusst. Dann schreiben Sie die entsprechende positive Bestärkung auf. Zum Beispiel: “Unsere Idee ist genial und wird Erfolg bringen!“ Wiederholen Sie das so lange, bis Sie merken, dass Sie den Gedanken immer stärker verinnerlicht haben. Anfangs fühlt es sich vermutlich noch nicht wahr an, doch wenn Sie den Satz ein zehntes oder fünfzehntes Mal aufgeschrieben haben, verselbstständigt er sich immer mehr, und der innere Kritiker ist nicht mehr zu hören.

Übung: Die Perspektive wechseln

Bei dieser Methode geht es darum, aus einer Situation herauszutreten und bewusst alleine oder in der Gruppe andere Perspektiven einzunehmen. Das kann die Sichtweise Ihres Kunden sein, diejenige eines kreativen Vorbilds oder eines Kritikers. Dieses bewusste Springen in „andere Schuhe“ hilft, ein Thema oder eine Fragestellung ganzheitlicher zu betrachten. Das kann am Anfang eines Kreativitätsprozesses sehr hilfreich sein, ebenso in sehr verfahrenen Situationen oder als Technik zwischendrin. Folgende Fragen können Sie nutzen, um eine andere Perspektive einzunehmen, und für sich individuell anpassen:

Was würde Albert Einstein, Steve Jobs, Alex Osborne, meine Oma, ein fünfjähriges Kind, Walt Disney, meine Zielgruppe … zu dieser Fragestellung denken oder fühlen?

Falls es für Ihre Fragestellung hilfreich ist, können Sie auf die einzelnen Sinne eingehen: Was würde Person X sehen, hören, fühlen, riechen oder schmecken?

Wenn Sie vermehrt positive Aspekte zu einer Fragestellung gefunden haben, nehmen Sie bewusst eine konträre Position ein: Was sollten wir noch bedenken? Was könnte kritisch sein? Welche Hindernisse oder Hürden könnte es geben?

Stellen Sie sich vor, das Thema, die Fragestellung wird als Kinofilm inszeniert und Sie sitzen im Zuschauerraum. Was würden Sie als Zuschauer wahrnehmen? Während eines solchen Perspektivwechsels hat es sich bewährt, sich zu bewegen. Hierzu können Sie beispielsweise die Fragen auf Zettel schreiben, sich dann zu diesen Zetteln im Raum hinbewegen und die jeweilige Frage beantworten. Solche Fragen können Sie immer wieder einstreuen und sie bewusst in kreativen Prozessen nutzen. Es gibt zudem bewährte Kreativitätstechniken wie die Walt-Disney-Strategie, die sechs Denkhüte nach de Bono oder die Kopfstand-Methode.

Achtsam sein, meditieren und entschleunigen

In Meditationskreisen heißt es, wenn man wenig Zeit hat, sollte man versuchen, täglich fünf bis zehn Minuten zu meditieren. Wenn man gar keine Zeit hat, dann mindestens eine Stunde täglich. In einer sich immer schneller drehenden Welt ist das eine neue Art von Zeitmanagement. Und sie rentiert sich!  Die Heilkraft der Meditation ist mittlerweile wissenschaftlich bewiesen. In den letzten Jahren gibt es auch innerhalb der Wirtschaft und Arbeitswelt ein sehr starkes Interesse an den Wirkungsweisen der Meditation und ihren Einflüssen auf unsere Produktivität und Kreativität. Meditieren heißt zur Ruhe kommen, sich hinsetzen, die Augen schließen, sich bewusst auf den Atem fokussieren, aufkommende Gedanken und Emotionen betrachten – ohne sie zu bewerten – und diese dann weiterziehen zu lassen. Es sind also Übungen, die auf die volle Konzentration auf den Moment zielen. Das hat entgegen mancher Vorstellung auch nichts mit Räucherkerzen oder magisch-spirituellen Kräften zu tun. Medizinische Studien beweisen, dass wir unser Gehirn mithilfe von Meditation “umprogrammieren“ können. So können wir uns in einen Zustand versetzen, in dem wir produktiver und kreativer sein können. Meditation hat noch weitere sehr positive Effekte, insbesondere im Hinblick auf kreatives Arbeiten:

Kreativer durch Meditation
Kreativer durch Meditation
  • Sie werden einfallsreicher.
  • Sie können sich besser konzentrieren.
  • Sie können einfühlsamer kommunizieren, was die Team-Kreativität stärkt.
  • Sie lernen das Gedankenkarussell zu stoppen.
  • Sie verbessern Ihre Intuition.
  • Sie empfinden mehr (grundlose) Freude (Glückshormone).
  • Sie reduzieren Angstgefühle, Sie fühlen sich entspannter
  • Sie stärken Ihr Immunsystem.
  • Sie steigern Ihre Empathie, was die Team-Kreativität stärkt.
  • Sie können ein positives Verbundenheitsgefühl mit der Welt erleben (Bindungshormon Oxytocin) – und natürlich mit Ihrem Kreativteam.

 Alleine diese Aufzählung zeigt, wie wertvoll Meditieren für Kreativprozesse ist und dass es viele weitere positive “Begleiterscheinungen“ mit sich bringt.

Es zeigt sich somit, dass in der Ruhe die kreative Kraft wohnt – viel Freude beim Entschleunigen im Alltag und Entdecken Ihrer kreativen Kräfte!

How can we totally fail our studies? Ein witziger Persepktivwechsel mit der Kopfstandmethode hilft der Kreativität auf die Sprünge und Ideen mit Spaß zu finden!

Studierende einer internationalen Fachhochschule machten hierzu in dem Online Impuls Workshop „Creativity and innovation management“ einen (mentalen!) Kopfstand und sammelten mit Freude Ideen zu dieser ver-rückten (im wahrsten Sinne des Wortes) Fragestellung.

Die Kopfstand Ideen drehten sie im zweiten Schritt wieder auf die Füße.

So fanden sie zu ihrer Ursprungsfrage „How can we sucessfully master our studies“ geniale Antworten. Das Ideen finden fiel ihnen viel leichter als mit einem klassischen Brainstorming. Und macht nebenbei auch mehr Spaß!

Kreativitätstechnik Kopfstandmethode
Kreativitätstechnik Kopfstandmethode

Und wandten danach auch gleich die Reizworttechnik an, um noch mehr Ideen zu generieren, wie sie ihr Studium erfolgreich meistern können.

Kreativitätstechnik online
Kreativitätstechnik Reizwortmethode (Auszug Online Workshop „Creativity and innovation management)

Das Ergebnis lässt sich sehen (auch auf dem Seminarboard aus dem digilogen Seminarhaus) und zudem spüren. Die Teilnehmer*innen gingen inspiriert und begeistert aus dem abendlichen Impuls-Workshop. Mit Ideen zum Anwenden der Kreativitätstechniken und Ideen für ein erfolgreiches Studieren.

Und meine knapp 2 jähige Tocher und sozusagen „Co-Trainerin“ lebte den Teilnehmer*innen wahre Kreativität vor. Sie saß auf meinem Schoß und beobachte alles NEUgierig, erkundete NEUgierig ihre Umgebung mit allen Sinnen und zeigte den Studierenden auch, wie wichtig es auch für unsere Kreativität ist, einfach mal ein Nickerchen zu machen…

Thinking out of the box! Wir alle wissen es: Von Kindern können wir sehr viel lernen – natürlich auch über Kreativität!

Thinking out of the box war Seminarthema und zugleich Programm der gesamten Präsenz-Veranstaltung für einen meiner HAUFE Akademie Kunden aus der Kreativbranche.  

Gemeinsam mit unserer fast zweijährigen „Co Trainerin und Tochter“ leitete ich das englische Kreativitätstraining in Frankfurt. Von Geburt an ist unsere Tochter ganz selbstverständlich mit an Seminarboard, das ist unser gemeinsamer „ver-rückter und doch so normaler“ Weg.

Thinking out of the box: Kreativitätstraining und neue Wege der Vereinbarkeit
Neue Wege der Vereinbarkeit: Mit Kind am Flipchart

Beim gestrigen Thinking out of the box Seminar genoss sie wie immer die Nähe zu Mama, erkundete behutsam den Raum, spielte mit Seminarutensilien oder schlief auf meinem Schoß während ich über die 2 Prinzipien „Let and make creativity happen“ referierte. Die Teilnehmer*innen hingegen waren wach und begeistert von der wohl jüngsten Co-Trainerin😊. Und beobachten, wie natürlich neugierig und kreativ sich die junge Trainer*in zeigte.

Weiterhin machten die 12 Teilnehmer*innen aus England, Frankreich und Deutschland gemeinsam

  • mentale Kopfstände,
  • nutzen Zufallsbegriffe wie Pelzmantel oder Surfbrett, um auf neue Ideen zu kommen,
  • kreierten im Träumerraum geniale Ideen, die sie im Macher Raum verfeinerten, um sie danach im konstruktiven Kritikerraum zu überprüfen.

Kurzum: Ein kreativerfolgreicher Tag für alle…

Sarah und Maila waren ein unschlagbares Team! Der Workshop war unglaublich inspirierend und noch inspirierender war der Umgang mit Maila, die einen integrativen Teil des Workshops darstellte und uns dazu bewogen hat uns frei von den „Altlasten“ zu machen sowie wie manchmal die Neugierde eines Kindes zu haben.

Teilnehmerin Lena Berglez, Senior Account Executive

Das bietet das Buch!

Wann sind wir am kreativsten, wie gelingen im Arbeitsalltag Kreativsessions und warum kommt es in klassischen Brainstormingrunden selten zum gewünschten Erfolg?

Kreativität und die Antworten auf diese Fragen haben mich schon immer fasziniert – ob in meinen Marketingtätigkeiten in Werbeagenturen und Unternehmen oder auch als Mentalcoach und Kreativitätstrainerin. In meinem neuen Buch „Kreativitätsboost für Ihr Marketing“ habe ich meine Erkenntnisse aus jahrelangen Marketing-Erfahrungen mit Kreativ-Insights aus den Bereichen Mentaltraining und Coaching verbunden. Zusätzlich liefern die drei Kreativ-Experten Andreas K. Giermaier, Markus Müller und Walter Friedrich wertvolle Einblicke in ihre kreativen Erfolgsrezepte. Denn auch bei der Kreation dieses Buchs liegt die kreative Kraft im Team.

Für wen ist dieses Buch?

Das umfassende Kreativitätsbuch liefert insbesonderen Kreativen, Marketingteams, Marketingsverantwortlichen und Teams als auch Selbstständigen und Unternehmern vielseitige Impulse, um neue Wege der Ideenfindung zu gehen.

Inhalte im Überblick

  • Grundlagen der Kreativität wie Mythen, Modelle, die wichtigsten Denkweisen und Zusammenhänge
  • Kreativität und künstliche Intelligenz
  • Kreativitätskiller und Erfolgsfaktoren der Kreativität im Arbeitsalltag
  • Kreative Rahmenbedingungen im Büroalltag aus Sicht der Unternehmen und jedes Einzelnen
  • Kreativitätsboost: Selbstcoaching und Mentaltechniken
  • Die besten Kreativitäts- und Bewertungstechniken für den Marketingalltag
  • Virtuelle Kreativsessions und Tools
  • Das Design-Thinking-ABC und Kreativitätsprozesse
  • Workshops online und analog kreativ gestalten und moderieren.

Schauen Sie einmal ins Inhaltsverzeichnis, um einen weiteren Eindruck von den vielfältigen Themen und Techniken des Buches zu erhalten!

Praxisorientiertes Buch

Um das Wissen zu verfestigen und in den Alltag einfließen zu lassen, finden Sie zahlreiche Marketingbeispiele und Tipps für die Praxis. Mit den Übungsmöglichkei­ten und Online-Arbeitshilfen bildet das Werk eine Art Kreativitätstraining. Miss Creativity und einige Illustrationen von der begnadeten Illustratorin Katharina Netolitzky begleiten Sie zudem durch das Buch, um die Inhalte noch leichter verständlich zu machen und um sich das Wichtigste einzuprägen.

Kreativitätsboost für Ihr Marketing HAUFE Sarah Remmel 2020
Miss Creativity liefert zahlreiche Tipps für Ihren Kreativitätsboost

Illustration (c) Katharina Netolitzky

Experteninterviews mit genialen Kreativimpulsen

Geniale Einsichten und kreative Erfolgsgeheimnisse liefern Ihnen auf ihren jeweiligen Gebieten die Kreativ-Experten Andreas K. Giermaier, Markus Müller und Walter Friedrich.

  1. Über das Unbewusste und die Kreativität erfahren Sie mehr im Experteninterview mit Andreas K. Giermaier, der sich wissenschaftlich mit gehirngerechten Stra­tegien für Erfolg und Kreativität beim Lernen, im Business und in der Psychologie befasst. Mit seinem zusammen mit Vera F. Birkenbihl gegründeten großen Online-Coaching-Maga­zin Blog »LernenDerZukunft« erreicht er Zehntausende Leserinnen und Leser und ist dadurch ein Guide durch den Dschungel des Wissens geworden.
  2. Markus Müller, Inhaber und Gründer von SOUL WORXX und dem Innovationsraum Denk­dach ist als Berater, Coach, Trainer und Autor spezialisiert auf Innovationsmanagement, strategische Unternehmungsentwicklung und Change- Management. Markus gibt wertvolle Impulse, wie Innovationsräume Unternehmen unterstützen.
  3. Walter Friedrich – ein begnadeter Komponist und zugleich Gründer des Walter Fried­rich Instituts für Training, Coaching & Consulting gibt Einblicke in „kreativitätsfördernde Musik“. Für die »Coach Dein Glück«-Box, hat Walter Friedrich wundervolle Musikstücke komponiert, die wahre Kreativitätsbooster sind.

Sie sind NEUgierig und wollen mehr erfahren?

Bestellen Sie jetzt Ihr Exemplar! Eine Leseprobe zum Thema „Kreative Stärke beginnt im Kopf“ finden Sie auf kreativitaetsboost-fuer-ihr-marketing.de.

Tipp: Erleben und entdecken Sie Ihre Kreativität mit dem passenden Seminar „Kreativitätsboost für Ihr Marketing“ zum Buch.