Blog
Aktuelles und Praxistipps zu Kreativität und Empathie in der neuen Arbeitswelt!
Themen

Kreativitätstraining „Thinking out of the box“
Thinking out of the box! Wir alle wissen es: Von Kindern können wir sehr viel lernen – natürlich auch über …

Ideenfindung mit der Kopfstandmethode
Anwendungstipps zur Kopfstandmethode Die mentale oder auch agile Kopfstandmethode gehört zu den chaotisch intuitiven Kreativitätsmethoden wie zum Beispiel auch die …

New Work mit Baby am Flipchart
Ich fand es ganz grandios direkt miterleben zu dürfen, wie unkompliziert, liebevoll und absolut fachlich die Fortbildung „Beruf und Familie …

Design Thinking einfach online
Design Thinking einfach online? Oder mit anderen Worten: Wie komme ich online vom Problem zur innovativen Lösung? Darum ging es …

Tipps gegen Unpünktlichkeit
Tipps gegen Unpünktlichkeit: Was kann ich tun, um pünktlicher zu sein? Bevor wir da einsteigen, werfen wir einen Blick auf …

Lebendige Live-Online-Trainings
Lebendige Live-Online-Trainings statt langweiliger Online-Webinare Lebendige Live-Online-Trainings: Warum eigentlich? Das Konzept der traditionellen Bildung hat sich in den letzten Jahren …

Frauen-Empowerment mit Trainerinnen-Trio
Frauen-Empowerment ist das Thema in unserem gemeinsamen Training und Coaching für Frauen. Dabei begeben wir uns mit unseren innovativen Kunden …

Die beliebte KAWA©-Kreativitätsmethode
Vera F. Birkenbihl hat die KAWA©-Kreativitätsmethode entwickelt, mit der Sie leicht Ideen finden können. Die KAWA Kreativitätsmethode gilt als ihr …

Kinder als Lehrmeister der Kreativität
Kinder als Lehrmeister der Kreativität – das erlebe ich tatgtäglich. Ein Blickfang sind meine fast 3-jährige Tochter und ich allemal, …

6 Denkhüte nach Edward de Bono
6 Denkhüte nach Edward de Bono: Der Erfinder de Bono spricht von einem parallelen Denken im Vergleich zum kontroversen Denken. …

Asynchron Ideen entwickeln im Team
Asynchron Ideen entwickeln online und im Team ist gewissermaßen ein zeitversetztes und individuelles „Brainstorming“. Auch wenn nicht alle gleichzeitig online …

Hürden bei kreativem Arbeiten überwinden
Was sind Hürden bei kreativem Arbeiten? Als Kreativitätstrainer und Innovationsfacilitator erlebe ich gerade in Unternehmen mmer wieder Hürden bei der …

Mit Baby am Flipchart – Trainermama aus Liebe!
Ein Baby mitsamt seinen Bedürfnissen an Seminarboard – wie soll das gehen? Was sagen die Teilnehmer und die Kunden zu …

Kreativität beginnt im Kopf
Was hat Kreativität mit Mentaltechniken zu tun? Lesen Sie hier Impulse, wie Sie über Mentaltechniken und eine positive Haltung leichter …

Coaching vs. Beratung: Was ist der Unterschied?
Coaching vs. Beratung Coaching vs. Beratung: Viele fragen sich, was eigentlich der Unterschied zwischen einer Beratung und einem Coaching für …

Online-Coaching – funktioniert das überhaupt?
Online-Coaching Ein Online-Coaching in Form eines Video-Gesprächs – wie soll das denn eigentlich gehen? Manche Klienten haben manchmal Bedenken oder …

How can we totally fail? Mit Spaß Ideen finden!
How can we totally fail our studies? Ein witziger Persepktivwechsel mit der Kopfstandmethode hilft der Kreativität auf die Sprünge und …

Design Thinking zur Entwicklung neuer Ideen
Design Thinking trägt auch den Namen Human Centred Design, denn bei allem steht der Mensch bzw. Anwender im Mittelpunkt. Die …

Der kreative Flow, Kreativität und unsere Emotionen
Der Begriff Flow wird häufig im Zusammenhang mit Kreativität erwähnt. Zurecht: Denn im kreativen Flow zu sein bedeutet so viel …

Mit Kreativität die Probleme von heute lösen!
Kreativität und Optimismus sind heute mehr denn je gefragt, um Lösungen für die plötzlich über uns hereinbrechende Probleme zu finden! …

Kreativität aus dem Unterbewusstsein – Experteninterview mit Andreas K. Giermaier
Im Interview zu dem neuen Buch „Kreativitätsboost für Ihr Marketing – Neue Wege der Ideenfindung“ gibt der Kreativitäts- und Lernexperte …

Innovationsräume als Brutkästen für Kreativität
Kreativität im Unternehmen lässt sich durch ideale Rahmenbedingungen für Ideenentwicklungen und Innovationen gezielt fördern – insbesondere Innovationsräume gelten als Brutkästen …

„Kreativitätsboost für Ihr Marketing“ – das neue Buch für alle Kreativen!
Das bietet das Buch! Wann sind wir am kreativsten, wie gelingen im Arbeitsalltag Kreativsessions und warum kommt es in klassischen …

Kreativitätsregeln für erfolgreiche Kreativitätsworkshops
Erfolgreiche Kreativitätsworkshops brauchen auf der einen Seite kreativen Freiraum und spielerisches divergentes Denken und auf der anderen Seite klare Kreativitätsregeln, …

Wie Sie kreatives Denken einfach fördern!
Inspiration und Idee – wo seid ihr? Sie fragen sich wie Sie Ihre Kreativität einfach fördern und trainieren können, um …

Kreativer werden im Berufsalltag
Als Kreativitätstrainer höre ich häufig, dass viele Menschen gerne kreativer werden möchten. Denn Kreativität brauchen wir letztendlich alle: Ob wir …

Kreative Lösungen mit der Reizwortmethode finden!
Kreativitätstechniken helfen unserer Kreativität auf die Sprünge. Sie unterstützen uns in Kreativitätsworkshops, spontanen Kreativitätssessions im Team und auch alleine dabei, …